Zurück

Kann man die Kompetenzen der Mitarbeiter verwalten?

Kann man die Kompetenzen der Mitarbeiter verwalten?
Kann man die Kompetenzen der Mitarbeiter verwalten?

Kann man die Kompetenzen der Mitarbeiter verwalten?

Warum systematisches Kompetenzmanagement heute unverzichtbar ist

In vielen Unternehmen steckt das meiste Wissen in den Köpfen der Mitarbeitenden – unstrukturiert, schwer auffindbar und oft nicht dokumentiert. Doch gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, Projektarbeit und digitalem Wandel wird es immer wichtiger, genau zu wissen, wer was kann. Die gute Nachricht: Ja, Kompetenzen lassen sich verwalten – und mit den richtigen Tools sogar strategisch nutzen.

Mit einer modernen HR-Software wie benobix gelingt es Schweizer Unternehmen, Fähigkeiten und Qualifikationen übersichtlich zu erfassen, gezielt weiterzuentwickeln und für die Zukunft verfügbar zu machen.

So funktioniert digitale Kompetenzverwaltung mit benobix

benobix hilft dabei, Kompetenzen auf mehreren Ebenen sichtbar zu machen: Mitarbeitende werden mit ihren Fachkenntnissen, Erfahrungen, Weiterbildungen und Rollenanforderungen abgebildet – übersichtlich, aktuell und jederzeit abrufbar. Fehlende Fähigkeiten oder übersehene Talente lassen sich so frühzeitig erkennen. Ob für interne Entwicklungspläne, Stellvertretungsregelungen oder strategische Entscheidungen – das Wissen wird zum aktiven Werkzeug im Alltag.

Die Plattform ist intuitiv bedienbar, individuell anpassbar und für Teams jeder Grösse geeignet.

Praktisch, sicher und auf Schweizer Unternehmen abgestimmt

Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren von einer schlanken, webbasierten Lösung, die ohne lange Einführung oder technisches Vorwissen auskommt. Alle Daten bleiben in der Schweiz gespeichert und sind DSGVO-konform gesichert. Damit wird Kompetenzverwaltung nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll, effektiv und zukunftsfähig.

Jetzt Demo buchen und erleben, wie benobix Sie bei der Kompetenzverwaltung im Unternehmen unterstützt.